
Hier steht noch ein wenig mehr Text
Überschrift des Textes
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi - Sein ist wahrgenommen werden. Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern auf etwas hinzuweisen, das es ebenso verdient wahrgenommen zu werden: Webstandards nämlich. Sehen Sie, Webstandards sind das Regelwerk, auf dem Webseiten aufbauen. So gibt es Regeln für HTML, CSS, JavaScript oder auch XML; Worte, die Sie vielleicht schon einmal von Ihrem Entwickler gehört haben. Diese Standards sorgen dafür, dass alle Beteiligten aus einer Webseite den größten Nutzen ziehen.
Im Gegensatz zu früheren Webseiten müssen wir zum Beispiel nicht mehr zwei verschiedene Webseiten für den Internet Explorer und einen anderen Browser programmieren. Es reicht eine Seite, die - richtig angelegt - sowohl auf verschiedenen Browsern im Netz funktioniert, aber ebenso gut für den Ausdruck oder die Darstellung auf einem Handy geeignet ist. Wohlgemerkt: Eine Seite für alle Formate. Was für eine Erleichterung. Standards sparen Zeit bei den Entwicklungskosten und sorgen dafür, dass sich Webseiten später leichter pflegen lassen. Natürlich nur dann, wenn sich alle an diese Standards halten. Das gilt für Browser wie Firefox, Opera, Safari und den Internet Explorer ebenso wie für die Darstellung in Handys. Und was können Sie für Standards tun? Fordern Sie von Ihren Designern und Programmieren einfach standardkonforme Webseiten. Ihr Budget wird es Ihnen auf Dauer danken. Ebenso möchte ich Ihnen dafür danken, dass Sie mich bis zum Ende gelesen haben. Meine Mission ist erfüllt.
Ich werde hier noch die Stellung halten, bis der geplante Text eintrifft. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag. Und arbeiten Sie nicht zuviel! Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi - Sein ist wahrgenommen werden. Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern auf etwas hinzuweisen, das es ebenso verdient wahrgenommen zu werden: Webstandards nämlich. Sehen Sie, Webstandards sind das Regelwerk, auf dem Webseiten aufbauen. So gibt es Regeln für HTML, CSS, JavaScript oder auch XML; Worte, die Sie vielleicht schon einmal von Ihrem Entwickler gehört haben. Diese Standards sorgen dafür, dass alle Beteiligten aus einer Webseite den größten Nutzen ziehen. Im Gegensatz zu früheren Webseiten müssen wir zum Beispiel nicht mehr zwei verschiedene Webseiten für den Internet Explorer und einen anderen Browser programmieren. Es reicht eine Seite, die - richtig angelegt - sowohl auf verschiedenen Browsern im Netz funktioniert, aber ebenso gut für den Ausdruck oder die Darstellung auf einem Handy geeignet ist. Wohlgemerkt: Eine Seite für alle Formate. Was für eine Erleichterung. Standards sparen Zeit bei den Entwicklungskosten und sorgen dafür, dass sich Webseiten später leichter pflegen lassen. Natürlich nur dann, wenn sich alle an diese Standards halten. Das gilt für Browser wie Firefox, Opera, Safari und den Internet Explorer ebenso wie für die Darstellung in Handys. Und was können Sie für Standards tun?
Überschrift des Videos
Überschrift der Galerie
Untertitel der Galerie



Antrag auf Mitgliedschaft
Jahresbeitrag:
Der Jahresbeitrag beträgt pro Person 32 € für das laufende Kalenderjahr und wird jährlich abgebucht. Natürlich kann der Beitrag freiwillig erhöht werden um die Arbeit des Verbandes zu unterstützen. Selbsthilfegruppenleiter können den Beitrag in den Selbsthilfe-Förderanträgen berücksichtigen lassen.
Bitte auswählen:
Test Test 1
Test 2
Seminar für SHG-Leiter in Rendsburg (Schleswig-Holstein)
Zirkeltreffen der SHG-Leitung in Stuttgart-Bad Cannstadt
Zirkeltreffen der SHG-Leitungen in Schmalkalden / Thüringen
4. Adipositastag NRW am 20.9.2025
Seminar für SHG-Leitungen in Mülheim an der Ruhr (NRW) vom 12-14.09.2025
Seminar für SHG-Leitungen in Neustadt an der Weinstraße vom 29-31.8.2025
Seminar für SHG-Leitungen in Neustadt an der Weinstraße vom 15-17.08.2025
05.07.2025 Zirkeltreffen für SHG-Leitungen in Ulm (BaWü)
Zirkeltreffen für SHG-Leitungen in Köln - Gastgeber Dr. Kurscheid
Zirkeltreffen für SHG-Leitungen in Zwickau (Sachsen)
10.05.2025 Zirkeltreffen für Selbsthilfegruppenleiter in Kamp-Lintfort (NRW)
Gemeinsames Zirkeltreffen
Seminar für SHG-Leitungen in Neuendettelsau (Bayern) 28-30.03.2025
15.03.2025 Zirkeltreffen in Mannheim (BaWü)
Zirkeltreffen 15.03.2025 Duisburg
Mitgliederversammlung Online via Zoom am 14.03.2025
Adventtreffen am 23.11.2024 in Bocholt (Anmeldung abgelaufen)
Programm am Adipositastag NRW am 05.10.2024
Adipositastag NRW am 05.10.2024 - Kurzbericht
Unsere Aussteller und Sponsoren beim Adipositastag NRW am 5. Oktober
adipositas.camp 24/25. August 2024 Die Unkonferenz
Online-Leitertreffen am 12.08.2024 ab 20 Uhr
Anmeldung zum Adipositastag am 05.10.2024
Internationale Männergesundheitswoche vom 10.-16. Juni 2024

Lorem Ipsum Bla bal abalweuhdferiojfoe2ldkro erjgorjgoi2ekd wr g3jgi2nfk